Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das Fest der Oderberger Quellen

Tanz - Kunst - Musik - Umweltinfo - Flashmob - Talks

Teil der Global Water Dances 2025:
eine weltweite partizipative Bewegung für unsere Gewässer & sauberes Trinkwasser

14. - 15. Juni 2025

In unserem geschäftigen Alltag vergessen wir oft die elementare Bedeutung des Wassers für unser Leben sowie für unsere gesamte Ökonomie und Ökologie. Wasser ist mit allem und jedem verbunden. Das Fest der Oderberger Quellen ist eine Erinnerung an die Bedeutung des Wassers für unsere Stadt und unser Leben. In diesem Jahr tanzen wir für unsere einzigartigen Quellen, die in großer Zahl unter und durch unsere Stadt und dann weiter in die Oder fließen. 

  Quellen PlakatFoto 

Lasst uns in Bewegung kommen für die wertvollste Ressource,
die wir haben: Wasser!

PRessebild

Am 14. Juni 2025 werden Menschen in über 200 Orten auf der Welt und auf sechs Kontinenten gemeinsam tanzen - im Namen unserer Gewässer und für sauberes Trinkwasser für alle Lebewesen. → https://globalwaterdances.org/

 

Photo: Margit Rosenburg © 2019

Das Fest startet am 14. Juni um 15 Uhr im Museumspark mit einer kollektiven Malaktion, angeleitet von der japanischen Künstlerin Noriko Mazda Kura. Das entstehende Tuchgemälde wird später Part ihrer Performance. Um 16:30 folgt dann das Kindertheaterstück „Flussgott Viadrus und die Nymphen“ vom deutsch-polnischen Theater Okno, während zeitgleich auf der Riesa der Talk „Nass ODER trocken“ über Chancen von und Ängsten vor hydrologischer Landschaftsneugestaltung der Region um Oderberg spricht – mit dabei u.a. eine Juristin des Bundesumweltamtes, ein Dozent der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, eine Landschaftsarchitektin, ein lokaler Förster und die Bürgermeisterin von Oderberg.

Um 18:30 Uhr startet dann mit Trommelwirbeln und einem Tanz-Flashmob das Hauptstück „Quellen des Lebens“. Der choreographierte Festzug führt vom Museum zu einzelnen Quellen unter Gebäuden, in privaten Gärten und im Naturraum. An diesen Stationen zeigen Tänzer*innen, Musiker*innen und Performer*innen Kurzaufführungen, die sie direkt für den jeweiligen Ort in einer Residenz in Oderberg entwickelt haben. Regisseurin Erber: „Das Stück erzeugt Sensibilität und Nähe zum Wasser. Mit performativen Mitteln lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Sinne: Was hören wir? Was riechen und spüren wir? Die Welt der Natur, von der wir eigentlich ein Teil sind, ist immer da, aber sie ist still. Wir wollen mit Mitteln der Kunst unsere Kanäle neu justieren, um sie zu verstehen, um in ihrem und unserem Sinne handeln zu können.“ Der 1,5-stündige performative Spaziergang führt aus dem Stadtraum in die Natur. 

 

GWD FOTO 2023

 

Am Sonntag, den 15. Juni findet eine zweite Aufführung von „Quellen des Lebens“ statt, mit Start um 14 Uhr vor dem Rathaus Oderberg auf dem Marktplatz. Heute mündet der Zug auf dem Gelände des KuNaKu mit dem zweiten Teil des Festes. Um 16:30 tagt dort der Talk „Kunst ODER Aktion? - wie wird Wissen flüssig?“. Wie Vortags moderiert von Heiko Michels (Kurator Rathaus-Spiele Oderberg) wird im Gespräch mit dem Publikum die Performance Revue passiert, um dann genereller zu fragen, ob und mit welchen Mitteln Kunst unser Wissen in Handlung verwandeln kann. Das Fest der Oderberger Quellen ist nämlich keine Einzelaktion: an 200 Orten auf sechs Kontinenten kommen an diesem Wochenende auf Initiative des Laban/Bartenieff Institute New York Choreograf*innen, Tänzer*innen und Aktivist*innen zusammen, um mit Verbindung aus Tanz, Diskurs und Aktion das Bewusstsein für Wasserfragen zu schärfen und Wasser durch Bewegung zu feiern. Oderberg wurde mit „Quellen des Lebens“ als ein Ort ausgewählt und durch „Tänzer ohne Grenzen“ gefördert. 
 

Im Rahmen des Festes gibt es weitere Infostände und Beiträge, das volle Programm findet sich unter www.kunaku.org/quellenfest. Neben Wasser werden selbstredend auch Säfte, Wein und Speisen angeboten.

 

  • 14.6. ab 15 Uhr Binnenschifffahrtsmuseum, Hermann-Seidel-Straße 44, Oderberg. Der performative Spaziergang entlang der Quellen startet von dort ab 18:30 Uhr. (Eintritt frei)

  • 15.6. um 14 Uhr Altes Rathaus, Berliner Straße 89, Oderberg startet der performative Spaziergang, führt zum KuNaKu, Fliederweg 1, Oderberg – ab 16 Uhr dort Veranstaltung. (Eintritt frei) 

 

 Noriko1Noriko2     

Künstlerin Noriko Mazda Kurat tritt bei dem Hauptstück „Quellen des Lebens“ auf und leitet eine interaktives Malworkshop am 14. Juni im Museumspark.

 

 

  

Förderung